Holz-Hybrid-Modulbauweise
Schnell umgesetzt und umgenutzt: Modulare Gebäude aus Holz von ADK Modulraum
Nachhaltigkeit beginnt bereits bei der Wahl der richtigen Baustoffe. Die konventionelle Baubranche verbraucht zwei Drittel der natürlichen Ressource Sand. Der Großteil davon fließt in die Betonherstellung. Dieser gewaltige Raubbau übersteigt bei Weitem die vorhanden weltweiten Vorkommen. Der von ADK entwickelte Holz-Hybrid-Modulbau ist eine Antwort auf das Problem. Sämtliche Konstruktionen werden aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz gefertigt und ausschließlich die sehr stark belasteten Tragwerksteile aus Stahl. Dass Holz als nachwachsender Rohstoff die Ökobilanzen aller Baustoffe anführt, ist nicht neu. In Bezug auf die Nachhaltigkeit bietet allerdings auch Stahl eindeutige Vorteile, da er im Gegensatz zu anderen Baustoffen voll recyclingfähig ist. Zudem kann durch den richtigen Einsatz von Stahl an hoch strapazierten Bauteilen die Langlebigkeit erheblich verbessert werden.
Ohne großen zusätzlichen baulichen Aufwand sind An- oder Aufbauten an bestehenden Gebäuden möglich. Dank der hohen Qualität und der Langlebigkeit der Konstruktionen von ADK können die Gebäude an einen anderen Standort umgesetzt und umgenutzt werden, was in vielen Fällen einen energie- und ressourcenintensiven Neubau unnötig macht. Wenn eine Umnutzung oder Umsetzung nicht in Betracht gezogen werden kann, ist das Trennen der einzelnen Werkstoffe vergleichsweise einfach machbar, da auf schwer trennbare Sandwich-Elemente und Verklebungen weitgehend verzichtet wird. Hierdurch erreicht ADK eine noch höhere Recyclingfähigkeit der ADK-Modulgebäude.

Schnell. Individuell. Modular. ADK Modulraum fertigt hochwertige Gebäude in innovativer und nachhaltiger Modulbauweise. Frei von festen Rastern, sind die Gebäude individuell plan- und gestaltbar. Mit einem hohen Vorfertigungsgrad von bis zu 90%, inklusive bedarfsspezifischer Ausstattung, verlassen die Module das Werk in Neresheim und werden am Bestimmungsort binnen kürzester Zeit zusammengefügt. Auf diese Weise erstellt ADK Neubauten und Erweiterungen auch in Bereichen mit höchsten Qualitäts-, Hygiene- und Sicherheitsstandards. Selbst veränderten Nutzungsanforderungen können die Gebäude ohne großen baulichen Aufwand angepasst werden. Als einer der führenden Hersteller erstrecken sich die Referenzen quer über sämtliche Einsatzbereiche: Medizinische Gebäude, Wohn- und Pflegeeinrichtungen, Labore und Reinräume, Verwaltungs- und Bildungseinrichtungen sowie Bundesbauten – weltweit.